Was tun gegen Schuppen

Wie enstehen Schuppen?

​Schuppen entstehen indem die oberste Hautschicht abgestoßen wird. Normalerweise geschieht dieser Prozess langsam und ohne das wir es mitbekommen. Ist deine Kopfhaut krank beginnt sich die Haut öfters zu erneuern. Es wird mehr und mehr Haut abgestoßen und Du siehst Schuppen auf der Kopfhaut und Schuppen in den Haaren. 

Ist Deine Kopfhaut erstmal krank tritt meist auch der typische Juckreiz auf der Kopfhaut auf. Neben dem Juckreiz auf der Kopfhaut kann es auch bei Männern im Bart mal zu Juckreiz und zu Schuppen kommen.

Du kannst Schuppen in folgende 2 Kategorien unterteilen:

Fettige Schuppen​

​Kennst du dieses fettige Gefühl, wenn du deine Kopfhaut berührst? Durch die erhöhte Produktion von Talg (was Talgdrüsen sind wird dir hier erklärt) entstehen auf der Kopfhaut fettige Schuppen. Diese werden im Gegensatz zu trockenen Schuppen nicht so schnell abgetragen, da sie klebrig sind und haften bleiben. Diese Talgschicht hilft in der Folge einem Hefepilz zu wachsen. Dieser Hefepilz ist dann dafür verantwortlich, dass deine Kopfhaut juckt, sich entzündet und rötet. Dadurch entstehen dann Schuppen, Schuppenflechte oder Scherpilzflechte. Zu viel Talg auf deiner Kopfhaut ist das Resultat falscher Pflegeprodukte. Die herkömmlichen Shampoos, Spülungen etc. enthalten alle zu viele giftige Inhaltsstoffe, wodurch deine Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät und zu viel Talg produziert. Das ist eines der großen Probleme für Schuppen, ich habe diesen Punkt sehr genau in meinem Buch beschrieben.

​Trockene Schuppen

Die kleinen weißen, leicht abfallenden, trockenen Schuppen entstehen meist durch eine trockene Kopfhaut. Eine trockene Kopfhaut bekommt man schnell, ein paar Beispiele dafür sind trockene Heizungsluft, herkömmliche Shampoos, Pflegemittel, Föhnen, Hitze oder Stress. Dabei spielt es keine Rolle, ob Mann oder Frau, denn beide Geschlechter bekommen Schuppen im gleichen Ausmaß.​ Die Hauptursache für trockene Schuppen liegt in der zu häufigen Verwendung eines Shampoos, welches giftige Inhaltsstoffe enthält. Durch die schlechten Inhaltsstoffe wird deine Kopfhaut gereizt, es können sogar allergische Reaktionen auftreten!

​Zusammenfassend sind fettige Schuppen, welche oft groß und etwas gelblich sein können, das Ergebnis einer Hefepilzinfektion auf der Kopfhaut. Die trockenen Schuppen dagegen entstehen durch die schnellere Regenerationszeit der obersten Hautschicht. 

​Die Entstehung von Schuppen kann aber viele Ursachen haben. In meinem Buch findest du eine genaue Auflistung aller Ursachen und passende Lösungen dazu, alle Infos zum Buch findest du weiter unten.

​Einige Ursachen für Schuppen können sein:

  • Zu viel Styling
    Heutzutage legt man viel Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und dazu gehören auch die Haare. Was du eventuell nicht bedenkst: Unsere Kopfhaut ist sehr sensibel. Die jahrelange falsche Behandlung, mit Haarfarbe, Gel, Wachs, Haarspray usw. kann dazu führen, dass die Kopfhaut immer mehr Schuppen bildet. Ein Warnsignal! Wenn das der Fall ist, solltest du sofort auf neutrale Shampoos umstellen und für eine gewisse Zeit Stylingprodukte komplett weglassen.
  • Stress
    Kennst du das? Stresssituationen? Ich kenne das und dabei wurden die Schuppen erst so richtig aggressiv. Aber Stresssituationen zu vermeiden ist heutzutage einfach gar nicht möglich. Was dir aber hilft sind ausreichend Bewegung und frische Luft. Nimm dir ein paar Minuten für dich und schließe die Augen im Alltag.
  • Verwendung giftiger Produkte
    In vielen Shampoos sind heute Inhaltsstoffe, die für die Kopfhaut sehr schlecht sind. Ich habe einige der Inhaltsstoffe weiter unten aufgelistet. Steig auf ein neutraleres Produkt um und vermeide Inhaltsstoffe, welche deine Kopfhaut zu stark reizen.

Welche Hausmittel helfen gegen Schuppen?

Um etwas gegen Schuppen zu tun, kannst du diese Hausmittel gegen Schuppen verwenden. Hausmittel sind alt bewährt und helfen auch bei richtiger Anwendung. Wusstest du, dass es sehr viele Naturmittel gegen Schuppen gibt? Ich habe alle in meinem Buch zusammengeschrieben. Dort findest du sogar Rezepte, wie du die einzelnen Mittel der Natur perfekt kombinierst um deine Haare und Kopfhaut optimal zu pflegen und zu reinigen.

  • Naturjoghurt
    Da Pilze häufig für Schuppen verantwortlich sind, kann probiotischer Joghurt als Hausmittel gegen Schuppen helfen. Die im Joghurt enthaltenen Substanzen greifen die Hefepilze an und vernichten ihn. Hierzu wird die Kopfhaut einfach mit Joghurt eingerieben und ähnlich einer Haarkur für etwa 30 Minuten im Haar belassen. Im Anschluss wird der Joghurt gründlich ausgespült. Beim Ausspülen bitte nur lauwarmes Wasser verwenden.
  • Mildes Shampoo
    Bei der Verwendung eines Shampoos ist es wichtig, ein wirklich mildes und sanftes Shampoo ohne extreme Chemie zu verwenden. Ich habe mir die Mühe gemacht und eine Übersicht der besten Shampoos gegen Schuppen erstellt. Damit hast du auf den ersten Blick alle wichtigen Details gegenübergestellt. Du findest diese Übersicht hier.
  • Zitronensaft und Eigelb
    Ein wirksames Mittel gegen Schuppen ist außerdem Zitronensaft. Er kann sowohl in reiner Form wie auch in Kombination mit einem Eigelb auf die Haare aufgetragen werden. Hierbei wird die Kopfhaut sehr schonend behandelt und du kannst die Haare danach auch normal auswaschen.
  • Über 10 verschiedene Hausmittel in meinem Buch
    In meinem Buch „Die Geheimnisse einer gesunden Kopfhaut“ gibt es über 10 verschiedene Rezepte und Mittel aus der Natur, welche gegen Schuppen effektiv helfen. Ich selbst wurde dadurch frei von Schuppen. Details zum Buch findest du weiter unten.
  • Weitere Hausmittel
    Hast du Probleme mit Spliss und strapaziertem Haar? Dann findest Du hier Hausmittel gegen kaputte Haare.

Sind die Inhaltsstoffe in Shampoos gesund?

Das wichtigste bei der Behandlung von Schuppen ist, dass du ein gutes Shampoo verwendest. Bei den meisten Shampoos sind Inhaltsstoffe enthalten, welche für deinen Körper sogar giftig sind! Du findest die Inhaltsstoffe auf der Rückseite eines Shampoos. Die Schreibweise und Variationen der verschiedenen Inhaltsstoffe ist so umfangreich, dass ich sie hier nicht alle aufzählen kann. Wenn du genau wissen möchtest, welche Inhaltsstoffe deinem Körper schaden, empfehle ich dir mein Buch.

  • Zinkpyrithion
    Es bekämpft einen Hefepilz, indem es seine Zellteilung hemmt. Dabei wird die Schuppenbildung unterdrückt. Nebenwirkungen: Gereizte, gerötete Kopfhaut. Starkes Jucken. Durch Kratzen an der Kopfhaut entstehen Reizungen und erneut Schuppen. Einen Zinkpyrithion Shampoo Test findest du hier im Blog.
  • Climbazol
    Climbazol verhindert die Vermehrung von Pilzen und hat eine antimikrobielle Wirkung. Nebenwirkungen: Kann den Wirkstoff Chlorphenol abspalten, welcher krebserregend ist. Allergische Reaktionen sind auch möglich.
  • Selendisulfid
    Hemmt die Talgproduktion auf der Kopfhaut. Talg ist der beste Nährboden für Schuppen. Nebenwirkungen: Sollte eigentlich nur für medizinische Zwecke und nur in einer sehr geringen Dosis verwendet werden. Zu viel davon ruft Reizungen und Rötungen hervor. Verstärkt den Haarausfall.

Kann ich durch ein Shampoo frei von Schuppen werden?

In der Werbung hört und liest man es immer wieder: Dieses Shampoo ist das beste Shampoo gegen Schuppen – Mit diesem Shampoo garantiert frei von Schuppen – Bis zu 100% schuppenfreies Haar

Durch die Inhaltsstoffe der herkömmlichen Anti Schuppen Shampoos aus den Drogerien und Supermärkten wird deine Kopfhaut mehr gereizt, anstatt gepflegt. Ich spreche aus Erfahrung, da ich selbst jahrelang ein Anti Schuppen Shampoo eines bekannten Herstellers verwendet habe (Schreib mir wenn du den Namen wissen möchtest). Meine Kopfhaut wurde dadurch gerötet, juckte und schuppte.

Das Shampoo alleine zu wechseln wird dir auf Dauer nichts bringen. Du musst dich um die Ursache deiner Schuppen und Kopfhautprobleme kümmern, damit du die Lösung gegen Schuppen findest. 

Wenn du deine Schuppen langfristig und dauerhaft entfernen möchtest, empfehle ich dir mein Buch in welchem du eine komplette Anleitung findest, was du gegen Schuppen tun kannst.

Die komplette Anleitung gegen Schuppen

Möchtest du effektiv und dauerhaft frei von Schuppen werden, empfehle ich dir das Buch „Die Geheimnisse einer gesunden Kopfhaut“.

​Die Geheimnisse einer gesunden Kopfhaut

​Ich habe all mein Wissen und meine Erfahrungen zusammen geschrieben und dieses Buch veröffentlicht. Dadurch möchte ich allen Menschen helfen, welche an dem Schuppenproblem leiden. Die Devise lautet NIE WIEDER JUCKREIZ UND SCHUPPEN – mit der Anleitung im Buch schaffst auch du es.

Was ist das für ein Buch?​

In dem Buch werden dir alle Ursachen für die Probleme auf der Kopfhaut genau erklärt, inklusive genauer Beschreibung der giftigen Inhaltsstoffe in Shampoos.

Dadurch bekommst du einen genauen Einblick und lernst deine Kopfhaut zu verstehen, warum sich Schuppen bilden und warum sie juckt.

Funktionieren die Anwendungen im Buch wirklich so gut?

Mehr als 10 verschiedene Anwendungen im Buch dienen dir zur Lösung deines Schuppenproblems, ich selbst wurde mit den Anwendungen frei von Schuppen. Weiters sind Empfehlungen für die besten Shampoos enthalten, welche es derzeit zu Kaufen gibt.

Wo gibt es mehr Informationen zu „Die Geheimnisse einer gesunden Kopfhaut“?

Wenn du dauerhaft deine Schuppen bekämpfen möchtest, dann findest du hier auf dieser Seite mehr Informationen zum Buch. Du bekommst dort einen genaueren Einblick, inklusive dem Inhaltsverzeichnis und Kundenstimmen zum Buch.

HIER KLICKEN FÜR INFOS ZUM BUCH

Welche Shampoos helfen gegen Schuppen?

ProduktLogona
Wacholderöl
Shampoo
Totes Meer
Shampoo
Tiroler
Kräuterhof
Shampoo
CMD
Teebaumöl
Shampoo
WirkstoffeBirke
Brennessel
Rosmarin
Wacholder
Kalzium
Magnesium
Natrium
Keratin
Kamille
Jojoba Öl
Weizenprotein
Teebaumöl
HinweiseHilft nur teilweise
Starker Geruch
Vegan
Mit BIO Extrakten
Parafin-, Silikon-
und Mineralöl frei
Regelmäßig für perfektes Ergebnis verwenden
BIO Zertifikat
schonende Reinigung
Reduziert Juckreiz
Tonsiert Kopfhaut
Reich an Nährstoffen

Richtige Anwendung von einem Anti Schuppen Shampoo

Bei der Anwendung von einem guten Anti Schuppen Shampoo solltest du darauf achten, dass du das Shampoo regelmäßig benützt. Bei den meisten Shampoos steht dabei, ob dieses für die tägliche Wäsche geeignet ist. Ich verwende mein Shampoo jeden zweiten Tag und bin damit glücklich, kenne aber auch Personen, welche ihr Shampoo nur einmal die Woche verwenden.

Wenn du gerne ein Shampoo für deine Haare verwenden möchtest, egal welches, dann achte bitte auf die Inhaltsstoffe! Sonst kann es passieren, dass der gewünschte Effekt nie eintritt, da die Inhaltsstoffe mehr Schaden anrichten, als sie gut machen. Du findest hier eine Auflistung von Shampoos, welche gesund sind und deine Kopfhaut sowie Haare pflegen.​