Dich juckt immerzu die Kopfhaut? Deine Kopfhaut ist bereits rot? Du hast richtige Schuppenflechte auf deiner Kopfhaut?
Was du gegen Schuppenflechte tun kannst, erfährst du hier auf dieser Seite.
Wenn du keine Schuppenflechte auf deiner Kopfhaut siehst, dann hast du normale Schuppen. Was du gegen Schuppen tun kannst, erfährst du auf dieser Seite.
Sofortlösung für starke Schuppenflechte
Produkt | NeuroPsori Shampoo | Evolsin Ekzem & Psoriasis Shampoo | Orig. Finnisches Shampoo | Sorion Shampoo | PSO Intensiv Shampoo |
Inhaltsstoffe | Johanniskraut | zertifiziertes Medizinprodukt | Teershampoo | Kokosöl, Neem, Rubia Cordifolia, Kurkuma und Wrightia tinctoria | BIO Nachtkerzenöl und BIO Hanföl |
Hinweise | Parafin-, Silikon- und Mineralöl frei | Ohne Cortison | Original finnisch spendet Feuchtigkeit lindert Juckreiz | Auch zur Kopfhautpflege bei Neurodermitis | Ohne Silikone – Ohne Parfum – Ohne Alkohol |
Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden
Das wichtigste bei der Behandlung von Schuppen ist, dass du ein gutes Shampoo verwendest. Bei dein meisten Shampoos sind Zusatzstoffe enthalten, welche deinem Körper sogar richtig schaden können!
Hast du schon mal etwas von Zinkpyrithion, Climbazol oder Selendisulfid gehört? Diese Inhaltsstoffe können zu starken Nebenwirkungen auf deiner Kopfhaut führen.
- Zinkpyrithion
Wirkungsweise: Zinkpyrithion bekämpft einen Hefepilz, indem es seine Zellteilung hemmt. Dabei wird die Schuppenbildung unterdrückt.
Nebenwirkungen: Gereizte, gerötete Kopfhaut. Starkes Jucken. Durch Kratzen an der Kopfhaut entstehen Reizungen und erneut Schuppen.
- Climbazol
Wirkungsweise: Climbazol verhindert die Vermehrung von Pilzen und hat eine antimikrobielle Wirkung.
Nebenwirkungen: Kann den Wirkstoff Chlorphenol abspalten, welcher krebserregend ist. Allergische Reaktionen sind auch möglich.
- Selendisulfid
Wirkungsweise: Hemmt die Talgproduktion auf der Kopfhaut. Talg ist der beste Nährboden für Schuppen.
Nebenwirkungen: Sollte eigentlich nur für medizinische Zwecke und nur in einer sehr geringen Dosis verwendet werden. Zu viel davon ruft Reizungen und Rötungen hervor.
Wenn du deiner Kopfhaut etwas gutes tun möchtest, dann vermeide diese Inhaltsstoffe. Am besten du steigst auf ein natürlicheres Produkt um, damit du deiner Kopfhaut etwas Gutes tust.
Hausmittel gegen Schuppenflechte
- Meersalz
Bist du schon mal im Sommer am Meer gewesen und öfters mit deinem Kopf untergetaucht? Durch das Meersalz können sich die Schuppenflechte lösen. Der Juckreiz kann dadurch auch gelindert werden.
Zu Hause kannst du dir eine Packung Meersalz aus der Drogerie holen und ein Gemisch mit Wasser anrühren. Danach deinen Kopf damit langsam Waschen – Wasser maximal lauwarm! Nach der Wäsche, die Haare nochmal mit maximal lauwarmen Wasser auswaschen.
- Zitronensaft
Zitronensaft soll die Schuppen lösen und ebenso gegen Juckreiz wirken. Auch hier wieder ein Gemisch aus Zitronensaft und Wasser anrühren und damit die Haare waschen. Achtung: Aufgrund der Zitronensäure kann es sein, dass es leicht brennt. Wenn es zu viel brennt, Anwendung abbrechen und sofort auswaschen.
- Joghurt
Den Kopf bzw. die Kopfhaut mit einem Joghurt einreiben. Das Joghurt für ein paar Minuten einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser gründlich ausspülen.
- Essig
Bei dieser Methode ein Essig / Wasser Gemisch anfertigen, wobei das Gemisch ca. 1 : 3 sein sollte. Also 1 Teil Essig und 3 Teile Wasser. Damit wieder die Haare waschen und nach der Anwendung gründlich auswaschen. Erweitern kann man diese Anwendung wenn man etwas Zitronensaft hinzumischt.